Kartonpalettierer für das Weingut Bründlmayer
Langenlois – Das renommierte Weingut Bründlmayer setzt auf Automatisierung und Effizienz: In Zusammenarbeit mit dem Verpackungsspezialisten Profipack wurde kürzlich ein neuer Palettierer in Betrieb genommen. Die Besonderheit: Es handelt sich um die bislang kleinste Roboterzelle, die Profipack je gebaut hat.
Das Weingut Bründlmayer hat seine Verpackungslinie modernisiert – mit einem neuen Roboterpalettierer aus dem Hause Profipack. Die maßgeschneiderte Lösung beeindruckt nicht nur durch ihre Leistung von bis zu 400 Kartons pro Stunde, sondern auch durch ihr kompaktes Design: Mit nur 5,8 Quadratmetern Grundfläche ist sie die kleinste Roboterzelle, die Profipack je konstruiert hat.
Die Anlage verarbeitet zwei verschiedene Kartontypen:
6er-Kartons mit stehenden Weinflaschen
6er-Kartons mit liegenden Flaschen
Dank der flexiblen Robotertechnik erfolgt der Wechsel zwischen den Produkttypen schnell und reibungslos – ideal für die Anforderungen eines modernen Weinguts.
Folgende Technik wurde in dieser Anlage verbaut:
PROFIROB Roboterpalettierer
PROFITRANS Gebindetransport
Details zur gelieferten Anlage
Roboterpalettierer
Für die Automatisierung der Palettierung setzte Profipack auf eine besonders platzsparende Lösung: Ein kompakter 6-Achs-Roboter mit einer Traglast von 70 kg übernimmt sowohl das Handling der Kartons als auch die Palettenzuführung. Ausgestattet mit einem speziell entwickelten Saugkopfgreifer inklusive integriertem Palettengreifer, konnte das gesamte System auf einer Gesamtfläche von unter 7 m² realisiert werden.
Um den unterschiedlichen Flaschenformaten gerecht zu werden, ist die Anlage auf zwei verschiedene Lagenschemen ausgelegt. Die Gebinde werden vom Roboter passgenau gedreht und lediglich über zwei Stopper mit definiertem Abstand zur nächsten Einheit positioniert – ohne mechanisches Einzwängen. Um potenzielle Beschädigungen bei Rückstau zu vermeiden, wurde zudem bewusst auf sanfte Röllchenketten im Transportbereich gesetzt.
Sicherer und effizienter Roboterschutzbereich:
Um den ohnehin knappen Platz optimal zu nutzen, entschied man sich für ein Schnelllauftor anstelle herkömmlicher Muting-Lichtschranken. Dadurch entfällt der zusätzliche Sicherheitsabstand – ohne Kompromisse bei der Arbeitssicherheit. So konnte trotz enger Platzverhältnisse eine leistungsstarke, sichere und zukunftsfähige Roboterzelle in die bestehende Infrastruktur des Weinguts integriert werden.
Weingut Bründlmayer Langenlois GmbH

Das Weingut Bründlmayer zählt zu den bekanntesten Betrieben der österreichischen Weinlandschaft und steht seit Jahrzehnten für Qualität und Innovation. Neben handwerklicher Perfektion im Weinbau setzt das Familienunternehmen auch in der Abfüllung auf höchste Standards – ein Umfeld, in dem maßgeschneiderte Automatisierungslösungen gefragt sind.